
Ausführlicher Test zu SilverFast 9 in der FotoVideo (CZ)« Retten Sie Ihre analogen Bilder, es war noch nie so einfach »
|
|
Der Artikel weist auf die Notwendigkeit hin, digitale Scan-Archive aufzubauen und veranschaulicht, warum SilverFast 9 hierfür die geeignete Software ist. Hierbei werden der optimierte WorkflowPilot, die neue SAC-Funktion (Single Archive Command) ebenso betrachtet wie die Vorteile eines Multi-Exposure-Scans.
Lesen Sie auch den gesamten Testbericht als PDF. Fazit der FotoVideo: « Wir empfehlen die Nutzung dieser zusätzlichen Software und sind uns sicher, dass LaserSoft Imaging mit der Veröffentlichung des neuen SilverFast 9 die Marktführerschaft im Bereich Scanner-Software weiter ausbauen wird. » |
![]() |

GOLD AWARD – Die DigiFoto (NL) hat SilverFast 9 getestet« SilverFast ist seit Jahren die Crème de la Crème der Scanner-Software. »
|
|
Dem WorkflowPilot wird bescheinigt, dass sich ein wenig erfahrener Benutzer nun vollständig durch den Scan-Vorgang führen lassen kann. Der Single Archive Command, der vor allem für große Archive geeignet ist, begeisterte vor allem durch die deutlich erhöhte Geschwindigkeit, mit der Rohdaten-Scans durchgeführt werden können. Diese Funktion ist in der Archive Suite erhältlich.
Fazit der DigiFoto: « SilverFast bleibt der Standard, an dem jede andere Scan-Software gemessen werden muss, und Version 9 legt die Messlatte noch einmal höher. Dieses Upgrade ist besonders interessant für Fotografen, die große Archive digitalisieren möchten, und für "Scan-Laien", die qualitativ hochwertige Scans erzielen möchten, ohne sich zu sehr mit allen technischen Details befassen zu müssen. » Überzeugen auch Sie sich von SilverFast 9 und testen Sie unsere kostenlose Demo-Software. |
![]() |

SilverFast für neue Filmstreifen-Scanner von Reflecta und PIE
SilverFast ist jetzt für eine neue Scanner-Kategorie verfügbar: für die Filmstreifen-Scanner. SilverFast unterstützt ab sofort den Reflecta PF135 und den PIE PowerFilm. Diese beiden neuen Scanner sind wahre Spezialisten für das Digitalisieren von Filmstreifen, da sie die Streifen automatisiert einscannen können.
