![]() [Weitere Informationen ➔...] (englisch) ![]() ![]() Bei der Entwicklung des OpticFilm 7600i haben Plustek und LaserSoft Imaging eng zusammengearbeitet, so dass Scanner und SilverFast optimal aufeinander abgestimmt werden konnten, um beste Ergebnisse zu liefern, die sonst nur mit Geräten deutlich höherer Preissegmente zu erzielen sind. ![]() Mark Segal fasst zusammen: "Die Kombination von SilverFast Ai Studio mit AutoIT8-Kalibrierung und Plustek OpticFilm 7600i stellt eine praktikable Farbmanagement-Lösung für die Scanner-Komponente eines Farbmanagement-Workflows bereit. [...] SilverFast iSRD funktioniert mit diesem Scanner wunderbar; ein echter Segen für die Produktivität, wenn es darum geht, saubere Scans bei geringem Zeitaufwand zu erhalten." Den vollständigen Testbericht können Sie auf der Luminous Landscape Homepage nachlesen oder auch hier als PDF-Datei herunterladen. (Englisch) ![]() John Barclay ist ein preisgekrönter Fotograf, der freiberuflich in Bucks County, Pennsylvania arbeitet, nicht nur als passionierter Fotograf, sondern auch als enthusiastischer Leiter diverser Workshops. Seine Arbeiten wurden bereits in zahlreichen Magazinen und Büchern veröffentlicht. John Barclay wurde kürzlich von seiner Schwester gefragt, ob er ihr einen Vorschlag machen könnte, wie sie am besten eine große Anzahl Familienbilder einscannen könnte. Dazu hat John die Archive Suite mit einem Epson V700 getestet und festgestellt: "Wenn Sie einen einfachen, schnellen und effizienten Weg suchen, Ihre wertvollen Familienbilder, Dias und Negative zu archivieren, dann empfehle ich Ihnen ausdrücklich die SilverFast Archive Suite von LaserSoft Imaging." Um Farb-Genauigkeit zu gewährleisten, hat John seinen Scanner zunächst mit der automatischen SilverFast IT8-Kalibrierung farb-kalibriert, da er ungerne viel Zeit in PhotoShop mit der Korrektur der Scans verbringt. Im zweiten Schritt testete John die Auto-Rahmen-Erkennung und die Batch-Scan-Option um mehrere Bilder gleichzeitig einzuscannen. "Was für eine Zeit-Ersparnis!" John rät dringend dazu, im 48Bit HDR oder sogar im 64Bit HDRi Format zu scannen, um so viele Daten wie möglich zu erfassen. Ein weiteres SilverFast-Feature, das John für sehr erwähnenswert hält, ist Multi-Exposure, das die Anzahl der erfassbaren Graustufen (Details) erhöht und Bildrauschen reduziert. John war sehr zufrieden mit der SilverFast iSRD-Funktion zum Entfernen von Staub und Kratzern als "... ein sehr mächtiges Feature, so auschließlich enthalten in SilverFast-Produkten." Ebenfalls einen guten Eindruck hat NegaFix hinterlassen, eine Funktion, um Negative in Positive umzuwandeln. Den vollständigen Test-Bericht können Sie in John Barclays Blog lesen. (Englisch) ![]() Fotograf Mark Segal ist ein Experte, wenn es um Techniken zum Scannen geht. Kürzlich hat er ein Tutorial geschrieben mit dem Titel: Scannen - Die Alte Welt vereinigt sich mit der Neuen Mark untersucht die Kalibrierung, das Scannen mit dem EPSON V750 Pro und Techniken für einen Workflow, der SilverFast und Adobes Lightroom integriert. Das Tutorial ist als frei downloadbare .pdf-Datei verfügbar. Mark hat sein Tutorial in fünf Themen geteilt:
Lesen Sie das vollständige Review von Mark Segal hier ... (.pdf, Englisch) ![]() Timothy Gray ist ein professioneller Fotograf aus Chicago, der sich auf künstlerische Landschafts-Fotografie und Qualitäts-Druck spezialisiert hat. Auf ausgiebigen Reisen hält er die Zerbrechlichkeit und Schönheit der Natur fest. Zu seinen Kunden zählen der National Park Servive und die Delaware North Companies; seine Werke finden sich in Gallerien und privaten Sammlungen. Timothy benutzt SilverFast seit einigen Jahren; angefangen hat er mit SilverFast SE, bevor er zu Ai und Ai Studio wechselte. Er zeigt sich immer noch erstaunt darüber, welchen Zugewinn an Qualität und Effizienz SilverFast ermöglicht. Timothy Gray: "Als professioneller Fotograf mit Schwerpunkt auf künstlerischer Landschafts-Fotografie bin ich immer auf der Suche nach nach Wegen die bestmögliche Bildqualität, insbesondere sehr präzise und wiederholbare Ergebnisse, zu erhalten. Mit SilverFast kann ich effizient genau das reproduzieren, was ich auf Film aufgenommen habe. Ich bin sehr erfreut über die Entwicklung von SilverFast, besonders über das neue 64Bit HDRi-Feature. Fotografen haben jetzt letztendlich die Möglichkeit den vollen Dynamikumfang ihrer Aufnahmen einzuscannen und den zusätzlichen Vorteil, dabei auch den Infrarot-Kanal, der zur Staub- und Kratzerentfernung genutzt wird, zu berücksichtigen. Mit 64-Bit HDRi kann ich Filmstreifen sehr schnell einscannen und die Bildbearbeitung (inklusive Staub- und Kratzerentfernung mit iSRD) SilverFast HDR Studio überlassen. Die Leistungssteigerung mit iSRD im Vergleich zu Digital ICE ist beeindruckend und die Qualität der Scans verblüfft nicht nur mich sondern ebenso meine Kunden." Besuchen Sie Timothy Grays Webseite hier ... (Englisch) ![]() Der studierte New Yorker Profi-Fotograf Ken Schles hat für viele renommierte Magazine, wie das People Magazine und das New York Times Magazine gearbeitet; er hat Rod Stewart fotografiert und zahlreiche, teilweise selbst veröffentlichte Bücher zeigen seine Bilder. Zum Einscannen und zur Bearbeitung seiner Fotos nutzt Ken seit mittlerweile über 6 Jahren SilverFast. Er zeigt sich begeistert von der einfachen Bedienbarkeit, die zugleich Zuverlässigkeit und vollständige Kontrolle nicht ausschließt. Ken Schles: "Die Leichtigkeit der Bedienung und die Verlässlichkeit der SilverFast Scanner-Software beschleunigt und vereinfacht meinen Workflow. Was ich an SilverFast am meisten schätze, ist die Tatsache, dass es mit so vielen Scannern verschiedener Hersteller problemlos läuft und dass es dabei zweifellos bessere Resultate als die Hersteller-Software liefert. SilverFast bietet mir mehr Flexibilität durch mehr Funktionalität und höhere Automatisierung mit der Möglichkeit, fast jeden Parameter ganz genau selbst einzustellen zu können, wann immer ich es für nötig halte. Ich benutze SilverFast jetzt seit über 6 Jahren und wurde noch kein einziges mal enttäuscht. LaserSoft Imagings Produkte warten regelmäßig mit neuen Features auf und so bin ich überzeugt, mit SilverFast die besten Ergebnisse zu erzielen, die meine Geräte liefern können." (frei aus dem englischen übersetzt, siehe Original.) Zur Webseite von Ken Schles gelangen Sie hier ... ![]() David Brooks, professioneller Fotograf und Chefredakteur beim Shutterbug Magazine David Brooks ist der Autor von Shutterbugs Kolumne "Digitale Hilfe" und vieler Artikel über Farb-Kalibrierung, Scannen, Drucken und ähnliche Themen. David Brooks ist eine ausgewiesener Experte für alle SilverFast-Versionen; schon im Jahr 1999 hat er bereits Artikel über SilverFast geschrieben und veröffentlicht. Ob es nun um Farb-Management, Farb-Korrektur, um die richtigen Einstellungen bei Digitalkameras oder die Auswahl der richtigen Software geht, oder auch darum, wie man sicherstellt, im Umgang mit digitalen Bildern stets die bestmögliche Qualität zu erhalten, David Brooks hat sich damit schon gründlichst auseinandergesetzt und weiss Rat. Auf Davids kürzlich erschienener CD befindet sich ein umfangreicher Artikel über Epsons Perfection V500 Scanner. Er beschreibt, wie man den Scanner am besten nutzt. Dazu gehört auch eine Vorstellung und Demonstration von SilverFast mit dem V500. Ausserdem hat er vieles an Bild- und Recherche-Material zum Scannen von Kodachrome-Dias beigefügt. Zu diesem Thema plant David bald einen weiteren Artikel zu veröffentlichen. David Brooks führt auch ein interessantes Weblog und eine Informationsseite zu seiner Resource CD: Info: Digital Darkroom (englisch) Davids Weblog (englisch) ![]() "SilverFast ermöglicht es uns, jetzt endlich die aktuellen Macs mit Intel-Prozessoren einzusetzen", sagt Reinhard Wilms, Redaktionelle Technik beim "Der SPIEGEL". ![]() Aber ich hatte mich geirrt. " Ich habe mir die Demo-Version heruntergeladen und die ersten Resultate waren tatsächlich genau so gut wie die Beispiele von der Webseite." (http://www.photographical.net/) [Weitere Informationen ➔...] (englisch)
David B. Brooks (2007-09)
- Der Plustek OpticFilm 7200i 35mm-Film-Scanner: Ein erschwinglicher Scanner mit hoher Auflösung
"… Der primäre Software-Treiber für den Plustek 7200i ist LaserSoft Imaging's SilverFast Ai, das ergänzt wird von NewSofts Presto Suite, die PageManager, ImageFolio und Mr.Photo, eine Anwendung zur Webseiten-Erstellung, enthält. Der Plustek 7200i wird nur unter Windows-Rechnern unterstützt. Nachdem ich meine Tests mit dem Plustek beendet hatte, hat LaserSoft Imaging ein Upgrade auf die aktuelle SilverFast-Version mit vollem Funktionsumfang inklusive Multi-Exposure angekündigt. Dieses sollte das Ausgabe-Potential noch einmal verfeinern und den eher moderaten Dynamik-Umfang des Plustek 7200i deutlich anheben. […] LaserSoft Imagings iSRD wird zusätzlich durch das sehr effektive software-basierte SRD-Tool zum Entfernen von Bilddefekten unterstützt. Zusammen bilden sie eine sehr gute Lösung Kodachrome-Filme und etwas eingeschränkter auch Schwarz-Weiss-Filme auf Silberbasis von Staub und Kratzern zu befreien. …"
Avery Danziger
- "Als weltweit ausstellender Fotograf und Lehrer für Fotografie mit über 30-jähriger Erfahrung bin ich auf Ihre Software angewiesen, um meine preisgekröten Fotografien einzuscannen und um die Filme meiner Kunden zu scannen, die meinen professionellen Foto-Druck-Service nutzen.
Letztes Jahr hatte ich die Ehre, ausgewählt zu werden für eine retrospektive Foto-Ausstellung im renommierten Children's Museum in New York die Werke zu drucken. Ich habe Ihre Software eingesetzt, um Dutzende von Archivbildern, viele über zehn Jahre alt und in schlechtem Zustand, einzusannen und alle später ausgestellten Fotografien zu bearbeiten. Der Museumsdirektor nannte die Bilder "atemberaubend" und war erstaunt über die letztendliche Qualität der Bilder im Vergleich zu vorherigen Ausdrucken. Ich habe Ihr Produkt schon viele Jahre lang sowohl an der Universität als Fotografie-Lehrer, wie auch zu Hause in meinem eigenen Studio verwendet. Ich bin sehr beeindruckt von Ihrem anhaltendem Bestreben stets die neusten Fortschritte in Ihr Produkt zu integrieren. Dieses in Verbindung mit den sehr informativen und gut gemachten QuickTime-Videos, die direkt in der Scanner-Software verfügbar sind, macht einfach für den Neuling (oder Studenten) die Möglichkeiten der sehr mächtigen und gut durchdachten Features Ihrer Software voll auszuschöpfen. All dies zusammengenommen und das besonders hilfreiche und professionelle Support-Team machen Ihr Produkt ganz klar zur hochwertigsten Scanner-Software. Ich würde Ihre Software jedem, der daran interessiert ist, mit seinem Filmscanner die bestmögliche Qualität zu erreichen, dringend empfehlen." (http://www.averydanziger.com/) ![]() ![]() ![]() Seit März 2006 nutze ich SilverFast DC Pro Studio - zusätzlich zu Photoshop - zum Bearbeiten, Sortieren und Verwalten meiner Digitalaufnahmen und Scans. Die Einarbeitung in SilverFast fällt durch die nahezu gleich gestaltete Benutzeroberfläche leicht. Bereits in der kurzen Zeit habe ich das Arbeiten mit dem Leuchtpult, sowie insbesondere den Jobmanager, schätzen gelernt. Besonders gut gefällt mir, RAW-Dateien in SilverFast DC Pro Studio retuschieren zu können, und somit eine komplett korrigierte Ausgangsdatei zu erhalten. Ich werde die Software nun auch während meiner Kurse nutzen." (http://www.dieter-r-wolf.com/) ![]() ![]() Komplette und gleichartige Kontrolle für alle meine Scanner. Wenn Sie einmal gelernt haben, wie das Programm funktioniert, ist es nicht schwierig, neue Geräte zu verwenden." (http://www.brucedale.com/) ![]() Ich nutze außerdem SilverFast HDR, das ich für ein unschätzbar wertvolles Werkzeug für meinen Workflow halte. Ich benutze fast immer SilverFast Ai, um 48Bit HDR-Scans zu erzeugen und dann verwende ich SilverFast HDR, um Korrekturen durchzuführen und die endgültige Bildgröße und -auflösung festzulegen. HDR erlaubt es mir weiter mit Ai im Stapelscan-Modus zu arbeiten, während ich mich mit anderen Dingen beschäftige. Wenn ich die Erstellung der 48Bit Dateien abgeschlossen habe, kann ich meine Scans jederzeit und überall bearbeiten, auch ohne einen Scanner in der Nähe zu haben." (http://www.barclayphoto.com/) [Weitere Informationen ➔...] (englisch) ![]() Ich arbeite mit vielen historischen Fotografien zusätzlich zu meinen eigenen. Durch die Möglichkeit die Software so einfach zu kalibrieren, bin ich sicher, stets das best-mögliche Bild zu erhalten." (http://www.landspeedproductions.biz/) ![]() Das Mid-Pip 4 Korrektur-Tool ist mein Lieblings-Werkzeug. Die Möglichkeit mehrere Bildpunkte anzuwählen, um Farbstiche zu korrigieren ist erstaunlich. Dieses Werkzeug allein hatte einen größeren Einfluss auf meine Scans als alles andere." (http://www.uarts.edu/, http://pctalkweb.net/) ![]() Am besten gefällt mir an SilverFast die vollständige Kontrolle über den Scan-Prozess, sowie dass ich dieselbe Benutzer-Oberfläche und Funktionalitäten für beide Scanner benutzen kann." (http://www.tomburnside.com/) ![]() ![]() Der JobManager ist aus folgendem Grund mein Lieblings-Werkzeug: Es ist ein großartiges Tool für die Menge an Bildern, die ich schiesse, und die anderen Büroarbeiten, die ich zu erledigen habe. Ich kann einen ganzen Haufen Bilder auf einmal scannen und mich derweil um andere Dinge kümmern." (http://www.tonysweet.com/) ![]() Die IT8-Kalibrierung mit den Test-Targets ist mit Abstand mein Lieblings-Werkzeug. Die Farb-Korrektur ist ein sehr zeitraubender Aspekt der digitalen Bildbearbeitung. Gute Scans sind daher gleichzusetzen mit einer Zeitersparnis bei der Bearbeitung der Bilder hinsichtlich einer korrekten Farbwiedergabe." (http://www.jerrygreerphotography.com/) ![]() Vor vielen Jahren, als ich noch für das TIME Magazine fotografiert habe, ist mir aufgefallen, dass die großen Hardware-Hersteller nicht unbedingt die beste Software entwickeln - und so sehr ich meinen Nikon Film-Scanner in der Anwendung auch schätzte, lange Zeit habe ich damit einfach nicht die Qualität erzeugen können, die ich erwartete und benötigte. Dann habe ich die SilverFast-Software in meinen Workflow integriert und der Unterschied ist beachtlich. Ich weiss wirklich nicht genau, wie das alles funktioniert, ich bin Fotograf, kein Technik-Freak - aber ich stelle fest, dass ich trotz sehr großem Funktionsumfang durch einfache Bedienung und exakte Bearbeitungsmöglichkeiten schneller bessere Ergebnisse hervorbringen kann, als ich sie jemals zuvor zustande gebracht habe." (http://www.shellykatz.com/) ![]() As a result of our teaching experience the one thing that we love most about SilverFast is it's ability to get the job done, no matter what your skill level. Helen and I find that new users using SilverFast grasp the concepts easily. Users gain proficiency at their own speed yet meet their goals quickly and successfully. SilverFast produces results at all levels of expertise." (http://www.naturephotographermag.com/HelenLongestSacconeMartySaccone/) ![]() An excellent quality is very, very important to my work. The colors of my landscape photos are represented true to the original. And I am able to enlarge my images up to the format DIN A0 without any problems. The results with SilverFast are fantastic." (http://www.drecolls.de/) ![]() Mehr über Marcus Schwier: Marcus Schwier wurde 1964 in Düsseldorf geboren und studierte 1985 bis 1992 Architektur und danach von 1993 bis 1998 an der Kunstakademie, Düsseldorf. Stipendien 2004 Cite internationale Des Arts. 2005 Cholarship Scalloway. Schwier ist als Fotograf in zahlreichen deutschen Galerien und Musseen vertreten. Seine Themen sind Landschaften, architektur, Events und Menschen. (http://www.marcus-schwier.de/) ![]() ![]() |